Quantcast
Channel: EAThink
Viewing all articles
Browse latest Browse all 117

Abschlussveranstaltung in Vorarlberg

$
0
0

Dienstag, 14.11.2017, 16:00 – 19:00
Tankstelle Bregenz, Deuringstraße 9,  Bregenz

Schulprojekte, Ausstellungen, Workshops, Reise nach Burkina Faso, Video- und Fotowettbewerb, all das gehörte über 3 Jahre hinweg zum EAThink-Projekt unter dem Motto „eat local – think global“.


Welche Projekte wurden in Vorarlberg umgesetzt? Was hat gut funktioniert, was war schwierig? Welche Veranstaltungen und Aktionen wurden besucht und wie wurde das Thema Ernährung im Unterricht aufgegriffen? Welche Fragen sind es, die SchülerInnen mit Ernährung verbinden und beschäftigen? Wie kann daran weitergearbeitet werden?

Diesen und anderen Fragen wird Raum gegeben, um sich auszutauschen, eigene Erfahrungen zu teilen und gemeinsam die eine oder andere neue Idee zu entwickeln.
Als Anreiz und Motivation weiterzuarbeiten an Themen rund um Globalisierung und Ernährung wird das EAThink-Handbuch vorgestellt. Mit zahlreichen Methoden und Übungen für den Unterricht und die Bildungsarbeit, lässt sich das Thema Ernährung in verschiedenen Fächern aufgreifen und vertiefen.
Mit dem Gastreferent, Matthias Henning, ziehen wir die Kreise zu diesem breiten Thema weiter. Er wird erzählen, von einem Projekt, von sich und seinem Zugang zu Ernährungsfragen.

Eine wunderbare Räumlichkeit bietet dafür die Tankstelle Bregenz, als Ort zum Träumen, Planen, Handeln und Feiern.

Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 6.11.2017 unter: theresa.pils@suedwind.at

Im Anschluss: Filmabend und -gespräch „BAUER UNSER“
Passend zum Projekt EAThink zeigt dieser Dokumentarfilm gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. Es sind keine rosigen Bilder, und doch gibt es Momente der Hoffnung, die zum Weiterdenken und Weiterspinnen anregen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 117