Wir planen 2017!
Heute trafen sich alle BildungsreferentInnen aus dem EAThink-Projekt aus Vorarlberg, Oberösterreich und Wien, um gemeinsam das Jahr 2017 zu planen. Lustig war’s … und natürlich produktiv! Große...
View ArticleFaire Pralinen zum Valentinstag
Auch bei uns wird der Valentinstag ein immer beliebterer „Feiertag“. Ganz zur Freude der Blumen- und Schokoindustrie. Wer mitfeiern will, sollte allerdings beim Kauf schokoladiger Liebeserklärungen für...
View ArticleTag des Artenschutzes
Im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES – Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) im Jahre 1973 ausgerufen, findet der Tag des Artenschutzes...
View ArticleJetzt heißt es „Mahlzeit“ im BRG Schoren
Für die nächsten 2 Wochen steht die Ausstellung „Mahlzeit“ in Vorarlberg. Auch hier werden SchülerInnen die Führungen durch die Ausstellung übernehmen. Nach dem gemeinsamen Aufbau wurden die...
View ArticleSüdwind AktivistInnen zu Besuch bei „Mahlzeit“
Auch die Südwind-AktivistInnen wollten sich die Ausstellung nicht entgehen lassen. Nachdem das Thema Ernährung im Südwind sehr präsent ist, konnten sich die AktivistInnen gestern einen ganz privaten...
View ArticleSüdwind lädt ein zum interaktiven Workshop „Kuhle Kühe“
Globales Lernen in der Volksschule am Beispiel der Kuh Sie ist in vielen Kulturen eine Göttin, Ernährerin der Welt und Kultfigur – die Kuh. Wie kaum ein anderes Tier hat sie die Menschheit seit der...
View ArticleWeltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, wo Verbraucherorganisationen auf die Rechte der VerbraucherInnen aufmerksam machen. Er wurde 1983 ausgerufen. Der Weltverbrauchertag geht...
View ArticleDas Schulprojekt „Bienenwiese“ und wie es weitergeht
Die Klasse 3b des ERG Donaustadt hatte im letzten Schuljahr reichlich Wiesenfläche bepflanzt, um den städtischen Bienen und Insekten Nahrung bieten zu können. Was ist daraus geworden? Die Bienen- und...
View ArticleWhat we eat: Selbst gemacht!
Egal ob Brot, Honig oder Eier – es liegt im Trend, Lebensmittel wieder selbst zu machen bzw. Bienenstöcke aufzustellen oder Hühner im Hinterhof zu halten. Das sehen auch die SchülerInnen des ERG...
View ArticleWhat we eat: Das Frühstück
Viele ÖsterreicherInnen essen zum Frühstück Müsli. Die knackigen Körner liegen voll im Trend – sei es mit getrocknetem oder frischem Obst, mit Milch oder Joghurt sowie mit oder ohne Zucker. Die...
View ArticleWhat we eat: Die Jause
Ein fixer Bestandteil der Schultasche ist die Jausenbox. Die kann sehr unterschiedlich gefüllt sein. Viele Eltern legen Wert auf eine gesunde Jause. Die SchülerInnen der 3b haben einen Blick in ihre...
View ArticleInternationaler Tag des Waldes und der Bäume
Dieser Tag soll das Bewusstsein um die Wichtigkeit von Bäumen und Wäldern stärken. Es sollen Aktionen rund um den Globus durchgeführt werden – z.B. Pflanzungskampagnen. Mehr Infos:...
View ArticleWhat we eat: Typisch Österreichisch?
Kaisersemmeln, Schnitzel, Kürbiscremesuppe und Kaiserschmarrn – das ist die Österreichische Küche, die viele Menschen lieben. Aber wie typisch ist das wirklich? Und wer kocht daheim am meisten? Das...
View ArticleWhat we eat: Saisonalität mal anders
Saisonal denken ÖsterreicherInnen gern auch beim Naschen. Ob Weihnachten, Ostern oder St. Martin – in Österreich gibt es zu jedem Feiertag traditionelles Essen. Zu Weihnachten gehören die leckeren...
View ArticleFilm-Preisverleihung „Die Welt auf meinem Teller”
Vier Videos von jungen FilmemacherInnen ausgezeichnet „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind...
View Article„Mahlzeit“ an der Berufschule für Nahrungsmittelberufe Linz
Momentan macht die Ausstellung „Mahlzeit“ auf ihrer Tour durch Österreich halt in der Berufsschule 10 in Linz. Angehende KonditorInnen, BäckerInnen und FleischerInnen haben so die Gelegenheit, sich...
View ArticleEröffnung des Gewürz- und Kräutergartls der BS 10 Linz
Am 30. März fanden an der Berufsschule 10 in Linz die Landes-Lehrlingswettbewerbe für Nahrungsmittelberufe statt. Angehende Fleischer, KonditorInnen und BäckerInnen stellten dabei ihr handwerkliches...
View ArticleWeltwassertag
Neben den UN-Mitgliedsstaaten haben auch einige nichtstaatliche Organisationen, die für sauberes Wasser und Gewässerschutz kämpfen, den Weltwassertag dazu genutzt, die öffentliche Aufmerksamkeit auf...
View ArticleEarth Hour
Die Earth Hour findet immer am letzten Samstag im März statt. Wer mitmachen möchte, schaltet einfach alle elektrischen Geräte (auch das Licht) zu einer bestimmten Zeit zu Hause ab. Weltweit haben an...
View ArticleWeltgesundheitstag
Dieser Tag ist der Gründung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) 1948 gewidmet. Mehr Infos unter www.weltgesundheitstag.de Unterrichtsidee: „Tag der gesunden Jause“ – alle LehrerInnen und SchülerInnen...
View Article